Die Verwendung von Kräutern ist eine der ältesten Heilmethoden überhaupt. Gerade beim Pferd als Pflanzenfresser ist diese Therapieform sehr erfolgreich anzuwenden.
Die Phytotherapie bietet so viele Varianten von Kräutermischungen und die meisten Pferde fressen diese mit Begeisterung. Die Pflanzenheilkunde hat sich im Pferdebereich als eine sehr erfolgreiche Zusatztherapie etabliert.
Die Heilpflanzen werden hinsichtlich ihrer Wirkstoffe klassifiziert. So enthalten die Pflanzen Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Saponine oder Scharfstoffe. Auch ätherische Öle haben als Inhaltsstoff ein großes Wirkungsspektrum. Viele weitere Wirkstoffe wie Alkaloide, Glykoside, Harze, Enzyme, Vitamine, Eiweiß und so weiter, sind wichtige Bestandteile, die in ihrem exakt funktionierenden Zusammenspiel für die medizinische Wirkung einer Pflanze ausschlaggebend sind. Die gesamte Pflanze (Droge) wirkt immer besser als nur Teile davon.